News_1920x250_Detail

Karrierestart gelungen

Zwei Auszubildende beenden Ausbildung am inIT

Jasmin Zilz und Benedikt Lücke gratulieren ihren Auszubildenden herzlich zu den bestandenen Prüfungen. V. l. n. r.: Benedikt Lücke, Jannik Peters, Tim Esau und Jasmin Zilz. (Bildnachweis: Benedikt Lücke)

Das inIT bildet bereits seit 2012 aus und kann auch in diesem Jahr zwei erfolgreiche Abschlüsse verzeichnen. 

„Herzlichen Glückwunsch an unsere engagierten Auszubildenden zu ihren guten Abschlussleistungen! Es freut mich sehr, dass beide dem Team erhalten bleiben und gleichzeitig ihr Studium im Wintersemester an der TH OWL beginnen. Damit zeigen wir erneut, wie vielfältig und vielversprechend die Karrierewege sein können. Die Einsatzbereitschaft wurde belohnt und wir sehen, dass unsere praxisnahe Ausbildung den weiteren Karriere- und Lebensweg junger Menschen erfolgreich unterstützt“, resümiert Jasmin Zilz, Ausbilderin am inIT.

Tim Esau: Digitalisierung aktiv mitgestalten

Tim Esau hat seine Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement erfolgreich abgeschlossen. Während dieser Zeit konnte er wertvolle Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeitsumfeld mit dem Fokus auf die Digitalisierung von analogen Prozessen erlangen. Darüber hinaus war er bei der Vorbereitung und Abwicklung von Veranstaltungen, Messen und teils internationalen Konferenzen, wie der KommA, der BVAu und der INDIN 2023, involviert. Dabei kümmerte er sich unter anderem um Beschaffungen sowie die interne und externe Koordination. Durch die Unterstützung der Geschäftsstelle erhielt er zudem zahlreiche Einblicke in die finanziellen und geschäftlichen Abläufe am inIT.

Dieses Wissen bringt Tim nun als Mitarbeiter in den Bereichen Technik und Verwaltung ein und bleibt dem inIT-Team damit erhalten. Auch zukünftig wird er die Geschäftsstelle unter anderem bei der Finanzplanung und der Abwicklung von Geschäftsprozessen unterstützen. Darüber hinaus wirkt er bei der Planung und Durchführung der Digitalisierungsprojekte des inIT mit.

Tim möchte seine Tätigkeit am inIT mit einem Studium an der TH OWL kombinieren, um das dort erlernte Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. 

„Meine bisherige Zeit am inIT war äußerst interessant und lehrreich. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich weiterhin Teil des Teams sein kann und einen Beitrag zu den Projekten des Instituts leisten darf. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle auch bei meinen Ausbildenden Jasmin Zilz und Benedikt Lücke bedanken.“

Jannik Peters: Daten, Prozesse und praktische Lösungen

Jannik Peters hat seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse erfolgreich abgeschlossen. Seine Ausbildungsschwerpunkte lagen in der datengetriebenen Softwareentwicklung sowie der Optimierung von Programmen und Prozessen. In diesem Rahmen gestaltete er aktiv Softwareschnittstellen für Lehrveranstaltungen, verbesserte die Datenqualität durch den Aufbau von Middleware und kümmerte sich um die Administration von Datenbanken. Darüber hinaus engagierte er sich bei der Planung und Ausführung von Konferenzen und Messen, zuletzt bei der KommA und BVAu 2024.

Mit diesem Abschluss setzt Jannik Peters einen bedeutenden Meilenstein für seinen beruflichen Werdegang im Bereich der Datenanalyse. 

„Besonders beeindruckt hat mich die Vielzahl verschiedener Möglichkeiten, sich selbst weiterzuentwickeln – sei es durch Workshops und Formate wie die Bridge Days oder durch Qualifizierungen wie den dreiwöchigen Aufenthalt in Irland, wo ich die Zertifizierung ‚Kaufmann International‘ erwerben konnte. Für all diese vielfältigen Formen der Unterstützung während der Ausbildung bin ich Benedikt Lücke und Jasmin Zilz sehr dankbar. Ich freue mich darauf, mich auch zukünftig aktiv einzubringen und die Arbeit am inIT mitzugestalten.“

Jannik wird dem Institut als Mitarbeiter in Technik und Verwaltung erhalten bleiben und es in verschiedenen Bereichen unterstützen, etwa bei der Datenerfassung und -aggregation verteilter Datenquellen, der Unterstützung praxisnaher Lehrveranstaltungen sowie der Umsetzung KI-gestützter Systeme.

Zeitgleich plant er, zum Wintersemester 2025 ein Studium im Fach Data Science an der TH OWL aufzunehmen, um seine Kenntnisse gezielt zu vertiefen und sich wissenschaftlich mit der Analyse und Interpretation großer Datenmengen auseinanderzusetzen.

„Mein Glückwunsch an Tim und Jannik für ihre hervorragenden Leistungen. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit beiden und sind überzeugt, dass sie ihr erlerntes Wissen gewinnbringend in zukünftige Projekte einbringen werden“, sagt Benedikt Lücke, Ausbilder am inIT.

Das gesamte inIT-Team beglückwünscht Jannik und Tim zur bestandenen Abschlussprüfung!

Ein starkes Team wächst weiter

Auch für die Zukunft ist gesorgt: In diesem Jahr konnten wir erneut eine Auszubildende zur Fachinformatikerin mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung gewinnen. Ihre Ausbildung beginnt am 1. August. Damit können das Wissen und die Erfahrung von Tim und Jannik direkt weitergegeben und weiterentwickelt werden – ein Gewinn für alle Beteiligten.