Am 15. Januar 2025 fand im Heinz Nixdorf Institut in Paderborn die Auftaktveranstaltung für das it's-OWL-Innovationsvorhaben GoProZero statt, das Lösungen für eine der größten Herausforderungen unserer Zeit finden soll: die Schaffung einer nachhaltigen, emissionsfreien Industrie. Das Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule OWL (TH OWL) war durch Prof. Dr. Henning Trsek, Natalia Moriz und Philip Sehr vertreten.
GoProZero: Entwicklung kreislauffähiger und ressourceneffizienter Produkte
Das Projekt zielt darauf ab, eine systematische Methodik zur Entwicklung kreislauffähiger und ressourceneffizienter Produkte zu etablieren. Der Fokus liegt dabei auf der "Dualen Transformation", die Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbindet, um den gesamten Lebenszyklus von Produkten zu optimieren. Dadurch sollen nicht nur Emissionen und Verschwendung reduziert, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt werden.
Auftaktveranstaltung: Keynotes, Workshops und Austausch
Die Auftaktveranstaltung diente nicht nur dem Kennenlernen aller Projektbeteiligten und dem Knüpfen neuer Kontakte, sondern bot neben zwei spannenden Keynotes auch erste Workshops, in denen die einzelnen Arbeitspakete und Leuchtturmprojekte vorgestellt wurden. Die Teilnehmenden planten im Rahmen der Workshops bereits die nächsten Schritte und diskutierten erste Anforderungen an die Use Cases. Ein World-Café bot zusätzlich Raum für die Entwicklung kreativer Lösungsansätze in den Arbeitspaketen.
Welche Aufgaben übernimmt das inIT?
Unter der Leitung von Prof. Dr. Henning Trsek ist seine Arbeitsgruppe „Vernetzte Automatisierungssysteme“ vor allem an der Entwicklung eines Lifecycle-Data-Managements beteiligt. Als Teillösung soll ein modulares semantisches Datenmodell erarbeitet werden, mit dessen Hilfe sich – im Hinblick auf eine nachhaltige Produktentwicklung – die relevanten Engineering-Daten effizient verwalten und für die Projektziele nutzbar machen lassen.
Positiver Ausblick auf nachhaltige Transformation
„Wir freuen uns sehr über die Entschlossenheit aller Beteiligten, nachhaltige Innovationen voranzutreiben und eine effektive Antwort auf ökologische und soziale Herausforderungen zu geben“, fasst Forschungsgruppenleiterin Natalia Moriz zusammen.
Mehr über GoProZero erfahren:https://www.init-owl.de/forschung/projekte/detail/gestaltung-von-integrierten-produktentstehungssystemen-als-enabler-fuer-zero-emissions/