News_1920x250_Detail

Projekt gewonnen: DnSPro startete im November am inIT

Industrie 4.0 bietet Unternehmen heutzutage neue Möglichkeiten, über eine intelligente Steuerung und Vernetzung flexibel sowie energie- und ressourceneffizient zu produzieren. Diese Anwendungen benötigen vielfältige Sensorsysteme. Die Lemgoer Wissenschaftler am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL forschen seit November daran, die Sensordaten unmittelbar und direkt zugänglich zu machen, um so beispielsweise Unternehmensprozesse weiter zu verbessern. Mit knapp einer halben Million werden sie dabei vom BMBF gefördert.

Professor Volker Lohweg, Projektleiter bei DnSPro und Vorstand am inIT.

Beispielhaftes DnSPro-Subsystem. Bildquelle: KROHNE Innovation GmbH

Elektronik und Sensorik spielen eine Schlüsselrolle in der Sensor- und Informationsfusion. Am inIT erforscht man dazu unter der Projektleitung von Prof. Volker Lohweg mit Partnern aus der Industrie und Forschung daran, die Grundlagen für intelligente Industrie-4.0-fähige Produktionsanlagen zu legen, die sich schnell und flexibel auf veränderte Bedingungen bei deutlich höherer Verfügbarkeit einstellen können. „Informationsfusion wird in den nächsten Jahren den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Fertigungsautomation durchdringen. Sie leistet deshalb einen wesentlichen Beitrag zur Intelligenten Automation“, erläutert Professor Lohweg, Vorstand am inIT, über die Bedeutung von Sensor- und Informationsfusion im Maschinen- und Anlagenbau.

Anhand eines exemplarischen Abfüllprozesses für beliebige Flüssigkeiten soll das komplexe Zusammenspiel einzelner funktioneller Module bis hin zum Gesamtsystem im Forschungsprojekt dargestellt werden. Der Name DnSPro steht für „Sensor- und Informationsfusion für dezentral kooperierende sensorbasierende Subsysteme für Industrie-4.0-Produktionsanlagen“.

Über DnSPro:

Das Forschungsprojekt wird über eine Projektlaufzeit von drei Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Projektträger ist VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Beteiligte Projektpartner aus der Industrie und Forschung sind KROHNE Innovation GmbH (Verbundkoordinator), KHS GmbH, EPOS embedded core & power systems GmbH & Co. KG, Infineon Technologies AG, WIBU-SYSTEMS AG, Ruhr-Uni Bochum (Lehrstuhl Eingebettete Systeme).