News_1920x250_Detail

OPTANO-Consultant Dr. Benedikt Annweiler zu Gast am inIT

Komplexität verstehen – und gezielt nutzen

Dr. Benedikt Annweiler gibt Einblicke in die praktische Anwendung mathematischer Optimierung.

Dr. Benedikt Annweiler (OPTANO) und Prof. Dr. Markus Lange-Hegermann (inIT).

Wie Mathematik hilft, komplexe Probleme zu lösen und versteckte Optimierungspotenziale zu erkennen, um die Effizienz – aber auch die Unsicherheit – zu steigern. Im Rahmen einer Statistikvorlesung gewährte Dr. Benedikt Annweiler von OPTANO den Studierenden praxisnahe Einblicke in seinen Arbeitsalltag.

Mathematik trifft auf Unternehmenspraxis

Am Freitag, den 16. Mai 2025, war Dr. Benedikt Annweiler, Senior Modeling Consultant bei der OPTANO GmbH, zu Gast am inIT. Im Rahmen der Statistikvorlesung von Prof. Dr. Markus Lange-Hegermann berichtete der Mathematiker anschaulich aus seiner beruflichen Praxis im Bereich der mathematischen Optimierung.

Optimierung komplexer Entscheidungen

Unter dem Titel „Embrace Complexity“ zeigte er auf, wie Unternehmen mithilfe mathematischer Modelle komplexe Entscheidungsprozesse strukturieren und beherrschbar machen können. Dabei stehe nicht die Reduktion, sondern die gezielte Nutzung von Komplexität im Fokus – etwa durch das Erkennen von Abhängigkeiten, die Verbesserung von Abläufen und eine strategische Ressourcennutzung.

Beruflicher Alltag und reale Anwendungen

Anhand konkreter Projekte bei OPTANO zeigte er, wie eng mathematische Modellierung, Softwareentwicklung und Kundenkommunikation in der Praxis verzahnt sind. Dabei wurde deutlich, wie stark der direkte Austausch mit Kundinnen und Kunden die Entwicklung passgenauer Lösungen beeinflusst – und welche zentrale Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit dabei spielt. Persönliche Erfahrungen aus dem Berufsalltag rundeten den Vortrag ab.

Dadurch erhielten die Studierenden einen authentischen Einblick in den Berufsalltag eines mathematischen Beraters und lernten praxisnahe Anwendungsfelder datenbasierter Entscheidungsunterstützung kennen – verbunden mit wertvollen Impulsen für die eigene berufliche Orientierung.

Vernetzung und Praxisbezug für Studierende

„Benedikt und ich haben gemeinsam in Aachen studiert und promoviert. Schön, dass sich unsere Wege nach wie vor kreuzen. Der direkte Austausch mit der Praxis eröffnet unseren Studierenden wertvolle Einblicke in konkrete berufliche Perspektiven“, so Markus Lange-Hegermann über die Gastvorlesung.