News_1920x250_Detail

Kick-off-Event SAIL – Segel gesetzt in Richtung eines nachhaltigen Lebenszyklus intelligenter sozio-technischer Systeme

SAIL ist ein durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördertes, interdisziplinäres und interinstitutionelles Gemeinschaftsprojekt. Partner des Instituts für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule OWL sind die Universität Bielefeld, die Universität Paderborn und die Fachhochschule Bielefeld. Am 22.03.2023 fand in Paderborn das Kick-off-Meeting statt.

Foto: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Julian Knaup erläutert Details zur Multi-Sensor-Qualitätskontrolle. Quelle: Nadija Carter (Universität Paderborn)

Künstliche Intelligenz (KI) ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig und ein wichtiger Motor für das Wirtschaftswachstum. Dies bringt gesellschaftliche und technologische Herausforderungen mit sich, da die zunehmende Verbreitung von KI in der Gesellschaft die Autonomie des Menschen einschränken kann, anstatt sie zu unterstützen. KI könnte das individuelle menschliche Verhalten sowie gesellschaftliche Normen und Strukturen in noch nie dagewesener Weise beeinflussen. Diese Herausforderungen führen zu einem Bedarf an nachhaltiger KI; KI, die transparent ist, dem Menschen Handlungsspielraum lässt und sicher, robust und ressourcenschonend arbeitet.

Am 22.03.2023 begrüßten Prof. Dr. Barbara Hammer (Universität Bielefeld) und Prof. Dr. Axel Ngonga (Universität Paderborn) die Teilnehmenden der SAIL-Auftaktveranstaltung. Auch das inIT beteiligte sich aktiv. So referierte Prof. Dr. Helene Dörksen zum Thema Tierschutz und nachhaltige Landwirtschaft und zeigte auf, wie Maschinelles Lernen dazu beitragen kann, dem Schreddern männlicher Küken weltweit entgegenzuwirken. Prof. mult. Dr. Carsten Röcker führte in die SmartFactoryOWL ein, der wissenschaftliche Mitarbeiter Julian Knaup stellte die Banknoten-Authentifikation anhand von Intaglio-Strukturen vor sowie die Multi-Sensor-Qualitätskontrolle von Flugzeugoberflächen, und der wissenschaftliche Mitarbeiter Andreas Besignow thematisierte Gauß-Prozesse.


Über SAIL (Sustainable Life-Cycle of Intelligent Socio-Technical Systems)

Das langfristige Ziel des Netzwerks ist es, die nächste Welle von KI in intelligenten sozio-technischen Systemen (ITS) einzuläuten, indem gesellschaftliche, kognitive und technologische Anforderungen berücksichtigt werden. Aktuelle Systeme, die KI-Technologie einsetzen, zielen vor allem auf die Einführungsphase ab, in der eine Kernkomponente das Training und die Anpassung von KI-Modellen auf Basis gegebener Beispieldaten ist. Der Fokus von SAIL auf den gesamten Lebenszyklus verschiebt den derzeitigen Schwerpunkt in Richtung einer nachhaltigen, langfristigen Entwicklung im realen Leben. SAIL zielt darauf ab, hochwertige Grundlagenforschung zu betreiben, um entscheidende Komponenten von menschzentrierten, nachhaltigen ITS zu entwickeln; eine starke Transferkette hin zu ITS-Anwendungen von besonderer gesellschaftlicher und industrieller Relevanz zu implementieren und die Struktur des Netzwerks zu einem international einzigartigen Leuchtturm in NRW für ITS weiter zu stärken. Weitere Infos unter: SAIL.